Substitutionen bei Belegerfassung
Review
Dieser Artikel wird noch kontrolliert. Dies ist eine Vorab-Version!
Substitutionen werden dafür verwendet, um bei manueller als auch automatisierten Belegerfassung im FI Feldwerte zu ändern. Einfache Feldwert-Ersetzungen können mithilfe eines Regeleditors ohne ABAP-Kenntnisse definiert werden. Für die Umsetzung komplexerer Anforderungen müssen aber häufig User-Exits implementiert werden. Neben der Substitution im FI können auch Belege im CO, GL, PS substituiert werden.

Substitutionen können zu verschiedenen Zeitpunkten während der Belegerfassung ausgeführt werden:
- Belegkopf
- Belegzeile
- für den gesamten Beleg kann nur eine Validierung erfolgen, aber keine Substitution. Wenn mehr als ein Feld geändert werden soll, so wird dies anders umgesetzt. (s.)
Eine Substitution wird Anhand des Buchungskreises und Zeitpunkt aktiviert. Die Substitution kann hierbei in mehreren Buchungskreisen verwendet werden.
In jeder Substitution wird mindestens ein Schritt angelegt. Es sind auch mehrere Schritte möglich. Ein Substitutionsschritt besteht aus einer Voraussetzung (sprich hier wird die Bedingung geprüft ob eine Substitution stattfinden kann) für die Durchführung einer Substitution und einer oder mehreren Ersetzungsregeln.
Sowohl in der Prüfung der Voraussetzungen als auch in der Substitution können User-Exits verwendet werden, wenn sie nicht über den eingebauten Regeleditor definiert werden können.
Substitution definieren
Gehe in Transaktion
GGB1
Wähle den gewünschten Anwendungsbereich (z.B.: FI-Buchhaltung) und den Zeitpunkt (z.B.: Belegposition aus).
Lege eine neue Substitution an oder wähle eine bestehende Substitution aus. Erste wenn die Substitution angelegt ist, kann sie auch aktiviert werden
Wähle einen bis zu 7-stelligen Namen für die Substitution und eine Kurzbeschreibung (35 Zeichen)
Springe in die Substitutions-Aktivierung. Im FI ist dies in der Transaktion
OBBH
zu finden.Entweder einen neuen Eintrag erstellen oder einen bestehenden kopieren.
Gebe den entsprechenden Buchungskreis, Zeitpunkt (
1
oder2
), Name der Substitution (s. Punkt 4) und Aktivierungsgrad (Leer=inaktiv
oder1=aktiv
) einSpeichern drücken
Per Vorwärtsnavigation kann in die Substitution gesprungen werden
Substitution gestalten
Die Substitution ist bereits definiert und kann nun gestaltet werden, d.h. es muss mindestens ein Schritt angelegt werden. Anhand der definierbaren Voraussetzungen entscheidet sich ob eine Substitution durchgeführt wird oder nicht. Danach wird der nächste Schritt gestartet.
- Gehe in Transaktion
OBBH
- Wähle gewünschte Substitution aus mit Vorwärtsnavigation (Doppelklick)
- Über die Toolbar "Schritt anlegen" wählen
- Es kann bereits ein zu substituierendes Feld ausgewählt werden, dies ist aber optional
Userexit programmieren
Transportieren
Wenn die Umsetzung erledigt ist, muss das ganze noch transportiert werden. Die Änderungen für die Substitution werden nicht automatisch in einen Transportauftrag geschrieben, sondern müssen manuell nachgeholt werden.
TC | AnwBer. |
---|---|
obbh | FI-Buchhaltung |
okc9 | CO |
0kem | Profit Center |
opsn | PS |
Letztes Update: 24.02.2022